Reformation in Dithmarschen

  • Martin Luther
  • Heinrich von Zütphen
  • Reformation
  • Termine
  • Impressum
  • Programmheft

Author Archives: IT-Abteilung

Vortrag: Zütphen in Bremen

Geschrieben am 30. August 2017 Von IT-Abteilung

MELDORF. Das ruhelose Missionarsleben des evangelischen Predigers Heinrich von Zütphen, der Ende 1524 in Heide hin-gerichtet wurde, steht im Zentrum der Sonderausstellung „Glaube, Macht, Selbstjustiz – Dithmarschen und die Refor-mation“ (bis 19. November 2017). Dazu lädt das Dithmar-scher Landesmuseum zum Vortrag „Heinrich von Zütphen und die Anfänge der Reformation in Bremen“ von Dr. Jan van de Kamp, Universität Bremen, am Donnerstag, 7. Sep-tember 2017, ein. Die Veranstaltung startet um 19 Uhr im al-ten Kinosaal des Dithmarscher Landesmuseums, Bütjestraße 2-4, in Meldorf. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Das Nordkirchenschiff kommt!

Geschrieben am 17. Juli 2017 Von IT-Abteilung

Dithmarschen – Das Nordkirchenschiff kommt nach Dithmarschen. Im Zusammenhang mit dem Reformationsjubiläum segelt es vier Wochen an den Küsten der Nordkirche entlang und liegt in 14 Häfen vor Anker. Am 19. Juli kann es ab 16 Uhr am Südkai in Brunsbüttel besichtigt werden. Von dort fährt es weiter nach Helgoland. Und am 25. Juli ist es in Büsum soweit. Der Kirchenkreis Dithmarschen feiert dann rund um das Schiff sein großes Fest mit vielen Aktionen, Talk und Musik. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Luther und Bordun

Geschrieben am 17. Juli 2017 Von IT-Abteilung

Schlichting – Ungewohnte Klänge waren in der St.-Rochuskirche zu hören: ein kräftiger, durchlaufender Basston, darüber Flöten und Harfenklänge und eine leise Rahmentrommel. Die Wallener boten Musik, wie sie im Mittelalter auf Märkten und Höfen gespielt wurde. Anlass für dieses besondere Konzert war ein Vortrag von Pastorin Marlies Rattay. Sie sprach über Lutherbilder und wie sich diese im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hatten. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Frühstück mit Blick aufs Meer

Geschrieben am 16. Juni 2017 Von IT-Abteilung

Büsum – So soll es aussehen am 25. Juli: 40 lange, schön gedeckte Tische, an ihnen Menschen, die fröhlich miteinander die Reformation feiern. Mit Kaffee und Brötchen beginnt das Fest rund um das Nordkirchenschiff, das an diesem Tag in Büsum vor Anker liegt. „Rosenfrühstück“ ist das Motto. Die Lutherrose, das Familienwappen des Reformators, stand für diese Idee Pate. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Ein Märtyrer der Reformation

Geschrieben am 16. Juni 2017 Von IT-Abteilung

Zu den wenig rühmlichen Geschichten Dithmarschens zählt die Ermordung des Augustinereremiten Heinrich von Zütphen, der am 9./10. Dezember 1524 auf dem Marktplatz in Heide auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Der Mönch hatte in Meldorf gepredigt und wurde daher von Anhängern des Hamburger Domkapitels verfolgt und schließlich zu Tode gebracht. Über sein Schicksal spricht am Freitag, 23. Juni, Professor Dr. Dr. Johannes Schilling aus Kiel in der St.-Jürgen-Kirche Heide. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Jubilate!

Geschrieben am 12. Juni 2017 Von IT-Abteilung

Dithmarschen – Das macht schon was her, wenn 200 Sängerinnen und Sänger ihre Stimmen erklingen lassen, das ist Gänsehaut pur. Am Sonntag, 25. Juni, wird das in Meldorf so sein: Die sechs hauptamtlich geleiteten Kantoreien Dithmarschens laden ein zum Konzert. Jubilate!, ist das Thema, Lobet!
Anlass für dieses besondere Projekt ist das Reformationsjubiläum, der 25. Juni ist der Gedenktag der Augsburger Konfession. „Das Lied und das Singen wurden unter Luther professionalisiert“, erklärt dazu Kirchenmusikdirektor Paul Nancekievill aus Meldorf. Luther schrieb Lieder und wollte die Gemeinde zum Singen befähigen, weil er der festen Überzeugung war, dass Musik den Glauben im Herzen wecken kann. Dabei sei ihre Sprache immer überkonfessionell gewesen, betont Nancekievill. Komponisten wie Mozart und Vivaldi seien bei evangelischen Musikern ebenso beliebt gewesen, wie Bach oder Brahms bei den katholischen. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Glaube, Macht und Selbstjustiz

Geschrieben am 3. Juni 2017 Von IT-Abteilung

Meldorf – „Glaube, Macht und Selbstjustiz“ – so lautet der Titel der Ausstellung im Dithmarscher Landesmuseum, die sich mit der Reformation in Dithmarschen beschäftigt. Ein Jahr lang habe die Vorarbeit gedauert, so Museumsdirektorin Dr. Jutta Müller. Exponate wurden gesichtet, Texte redigiert und schließlich wurde das Gesamtkonzept in eine ansprechende graphische Form gegossen. Vier Räume im Museum erzählen nun davon, wie das damals war in Dithmarschen und warum Heinrich von Zütphen sterben musste. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Erinnerung heilen – Christus bezeugen

Geschrieben am 1. Juni 2017 Von IT-Abteilung

Auch wenn es nicht in Martin Luthers Absicht lag – seine Thesen von 1517 haben zur Spaltung der Kirche geführt. In der Vorbereitung auf das Reformationsgedenken haben der Vatikan und der Lutherische Weltbund schon vor mehreren Jahren einen Versöhnungsprozess begonnen. Am Reformationstag 2016 feierten Papst Franziskus und Bischof Younan, Präsident des Lutherischen Weltbundes, einen Versöhnungsgottesdienst in Schweden. Diesem Beispiel wollen wir am Pfingstmontag, 5. Juni, ab 10 Uhr im Meldorfer Dom folgen. Menschen aus verschiedenen römisch-katholischen und lutherischen Gemeinden in Dithmarschen gestalten zusammen den Gottesdienst, den Propst Dr. Crystall und Pfarrer Kirchhoff leiten.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Nacht der Kirchen

Geschrieben am 30. Mai 2017 Von IT-Abteilung

Eine Nacht der Kirchen, ein Abend voller Musik, Gebet und Begegnung, viele geöffnete Gotteshäuser und Menschen, die für andere da sein wollen – das ist der Beitrag aus Heide und Umgebung zum Reformationsjubiläum. Mit dabei sind die Kirchengemeinden Heide, Weddingstedt und Hemmingstedt, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die katholische Pfarrgemeinde St. Josef. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |

Kindermusical „Luther“ in Brunsbüttel

Geschrieben am 26. Mai 2017 Von IT-Abteilung

Brunsbüttel – 500 Jahre ist es jetzt her, dass ein kleiner, unbedeutender Mönch mit dem Anschlag von 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg berühmt wurde und eine Weltbewegung auslöste: die Reformation. Gestern erinnerten Kinder aus Brunsbüttel an den großen Theologen. Mit dem Musical „Martin Luther“ erzählten sie seine Geschichte. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein |
Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Vortrag: Zütphen in Bremen
  • Das Nordkirchenschiff kommt!
  • Luther und Bordun
  • Frühstück mit Blick aufs Meer
  • Ein Märtyrer der Reformation

Archive

  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Mai 2016

CyberChimps WordPress Themes

CyberChimps ©2021